Frühzeitige Vorsorge gegen Zahnfehlstellungen
Schnullernuckeln, Daumenlutschen und andere kindliche Habits wirken sich auf die Entwicklung des Kauapparats und die Zahnentwicklung aus.
Schnullernuckeln, Daumenlutschen und andere kindliche Habits wirken sich auf die Entwicklung des Kauapparats und die Zahnentwicklung aus.
Eine gesunde Ernährungsweise ist – auch jenseits von Verzicht auf Zucker – wichtig für die Gesundheit von Mund und Zähnen.
Es gibt einige Möglichkeiten, die dazu beitragen können, dass Ihr Kinder die Zahnspange bereitwilliger trägt.
Der Kieferorthopäde oder Zahnarzt braucht Modelle, um die Therapie zu planen und den Behandlungsfortschritt verfolgen zu können.
Schiefe Zähne sind nicht nur optisch ein Problem. Sie können auch die Funktion stören. Welche Anomalien es gibt und was man dagegen tun kann
Zahnverschiebungen sind bei Erwachsenen keine Seltenheit. Woran das liegt und was man dagegen tun kann.
Getreu dem Motto: Früh gehandelt, später keine Sorgen. Die richtige Atmung und Zungenlage sind wichtig für die Gebissentwicklung.
Zahnkorrekturen mit durchsichtigen Schienen sind im Trend. Das haben auch gewerbliche Anbieter erkannt und bieten die Alignertherapie an.
Wenn im Mund die Schleimhaut schmerzt, kann eine Aphthe daran schuld sein, die in der Regel bei guter Mundhygiene in wenigen Tagen abheilt.
Für die Pflege der ersten Zähne gibt es besondere Putztechniken, Zahnbürsten und Zahncremes. Was ist die richtige Putztechnik?